Häufig gestellte Fragen

Wie viele Umzugskartons benötige ich?

Bei der Planung eines Umzugs taucht häufig die Frage auf, wie viele Umzugskartons man tatsächlich benötigt. Schließlich variiert der Bedarf von Haushalt zu Haushalt und ist stark abhängig von der individuellen Lebenssituation und den eigenen Gewohnheiten. Ein Student, der in einer WG wohnt, wird sicherlich nicht dieselbe Anzahl an Kartons benötigen wie eine vierköpfige Familie oder ein passionierter Sammler mit einer großen Sammlung. Daher kann die Schätzung der benötigten Umzugskartons durchaus herausfordernd sein.

Um eine ungefähre Vorstellung zu bekommen, haben Experten aus der Branche, wie zum Beispiel die Fachleute von martens-umzuege.de, einen Richtwert ermittelt. Basierend auf ihren Erfahrungen und Daten deuten sie darauf hin, dass pro im Haushalt lebender Person zwischen 10 und 30 Kartons anfallen könnten. Dieser Wert gibt natürlich nur eine grobe Orientierung. Es empfiehlt sich daher, eine detailliertere Bestandsaufnahme des eigenen Hausrats vorzunehmen.

weiterlesen

Wann benötige ich eine Halteverbotszone?

Im Leben stehen wir oft vor verschiedenen Herausforderungen, von denen ein Umzug mit Sicherheit eine ist. Bei der Planung eines Umzugs, besonders mit einer professionellen Umzugsfirma wie Martens Umzüge, kann sich die Frage ergeben, ob eine Halteverbotszone erforderlich ist.

Eine Halteverbotszone wird im Kontext eines Umzugs unerlässlich, wenn Parkmöglichkeiten am alten und/oder neuen Wohnort begrenzt sind. Die effiziente Nutzung der verfügbaren Parkfläche ist eine Schlüsselkomponente, die für einen reibungslosen Ablauf Ihres Umzugs sorgt. Insbesondere, wenn Sie mit Martens Umzüge arbeiten, ist es wichtig, die Situation vor Ort zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Parken in unmittelbarer Nähe der Wohnung möglich ist.

weiterlesen

Wie wird eine Halteverbotszone beantragt?

Wenn Sie vorhaben, eine Halteverbotszone zu beantragen, können Sie entweder selbst die Initiative ergreifen oder sich an Experten wenden, die diesen Service anbieten. Eine der bekanntesten Firmen in diesem Bereich ist martens-umzuege.de. Sie bieten nicht nur Umzugsdienstleistungen an, sondern helfen Ihnen auch bei der Beantragung einer Halteverbotszone. Das Beantragen einer solchen Zone erfordert bestimmte Schritte, die sorgfältig durchgeführt werden sollten. Wenn Sie sich fragen, wie Sie vorgehen sollen, sind Sie hier genau richtig.

weiterlesen

Was darf nicht beim Umzug transportiert werden?

Was nicht beim Umzug transportier werden darf ist unabhängig vom Umzugsunternehmen. Wenn Sie an einen Umzug denken, denken Sie möglicherweise an all die Dinge, die Sie in Ihr neues Zuhause mitnehmen möchten. Es gibt Gegenstände, die während eines Umzugs nicht transportiert werden dürfen. Diese Regelungen gelten nicht nur für Umzüge mit martens-umzuege.de, sondern allgemein für Umzugstransporte. Zu den nicht zu transportierenden Gegenständen gehören Waffen, Sprengstoffe und Chemikalien. Auch Betäubungsmittel und verschiedene brennbare Stoffe wie nicht originalverpackte Lacke oder Farben dürfen nicht mitgenommen werden. Treibstoffe wie Benzin oder Diesel sowie Gasflaschen und Gaskartuschen zählen auch zu den Dingen, die nicht transportiert werden dürfen.

weiterlesen

Wer haftet bei Schäden während des Umzugs?

Ein Umzug stellt oft eine bedeutende Veränderung dar. Ebenso bedeutend sind die Fragen zur Haftung, die bei Schäden während eines Umzugs auftreten können. “Wer haftet bei Schäden während des Umzugs?” ist eine typische Frage, die Kunden von Umzugsunternehmen stellen.

Grundlegend basiert die Haftung auf dem §451 e HGB, welcher festlegt, dass die Haftung bei Verlust oder Beschädigung bis zu einem Betrag von Euro 620,00 je Kubikmeter Laderaum begrenzt ist. Der Laderaum, der für die Durchführung des Vertrages mit martens-umzüge.de notwendig ist, wird hierbei zugrunde gelegt. Der Zeitwert des Umzugsgutes ist dabei entscheidend für eine etwaige Erstattung.

weiterlesen